Hilfsmittel für Senioren
Wenn man im Alter krank oder pflegebedürftig wird, kommt es recht häufig vor, dass man neben den Medikamenten auch einige Hilfsmittel braucht. Die Kranken- und Pflegeversicherungen haben hierzu ein sogenanntes Hilfsmittelverzeichnis geschaffen, in dem heute eine extrem große Zahl an Hilfsmitteln für Senioren zur Verfügung stehen. Diese können von allen Senioren genutzt werden, die krank oder pflegebedürftig sind, mit dem Ziel ihre Lebensqualität dadurch zu verbessern. Alle Produkte des Hilfsmittelverzeichnisses sind in unterschiedliche Gruppen unterteilt und werden bis zu einem bestimmten Betrag von der Kasse übernommen. Auch bei den privaten Krankenversicherungen gibt es solch einen Hilfsmittelkatalog. Welche Leistungen hier übernommen werden, hängt vom jeweiligen Tarif des Versicherten ab.
Die Antragstellung für Hilfsmittel für Senioren
Zunächst einmal muss der behandelnde Arzt ein Rezept für das benötigte Hilfsmittel für Senioren ausstellen, da die Hilfsmittel der Krankenkasse im Gegensatz zu denen der Pflegekasse immer ein Rezept brauchen. Dieses Rezept muss dann an die zuständige Krankenkasse geschickt werden, welche das Hilfsmittel für Senioren genehmigen muss. Ist die Genehmigung erfolgreich gewesen, kann im zuständigen Sanitätshaus das Produkt erworben werden. Manchmal kann es auch sein, dass Produkte erst bestellt werden müssen. Diese werden dann an die Adresse des Bestellers geliefert. Hier wird dann auch vor Ort eine Einweisung auf das Hilfsmittel für Senioren durchgeführt. Falls das Rezept von der Krankenkasse nicht genehmigt wurde, hat man die Möglichkeit, dagegen Widerspruch einzulegen. Dazu sollte man auch mit dem Arzt sprechen, der die unbedingte Notwendigkeit dieses Hilfsmittel gegenüber der Kasse begründen sollte.
Die Produkte im Hilfsmittelverzeichnis
Das Hilfsmittelverzeichnis der GKV dient neben den Ärzten und Krankenkassen auch Alten- und Pflegeheimen als gute Stütze, wenn es darum geht, welche Hilfsmittel bezahlt werden oder nicht. Aber auch die Angehörigen von Kranken und Pflegebedürftigen können hier nachschauen, ob das benötigte Produkt drin steht.
Übersicht Produkte aus dem Hilfsmittelkatalog
- Absauggeräte
- Adaptionshilfen
- Applikationshilfen
- Badehilfen
- Bestrahlungsgeräte
- Blindenhilfsmittel
- Elektrostimulationshilfen
- Gehhilfen
- Dekubitus Hilfsmittel
- Hörhilfen
- Inhalations- und Atemtherapiegeräte
- Hilfsmittel bei Inkontinenz
- Kommunikationshilfen
- Kranken- und Behindertenfahrzeuge
- Körperersatzstücke
- Orthesen
- Orthopädische Hilfsmittel
- Kompressionshilfsmittel
- Krankenpflegeartikel
- Lagerungshilfen
- Messgeräte
- Mobilitätshilfen
- Sitzhilfen
- Stehhilfen
- Sprachhilfen
- Therapeutische Bewegungshilfen
- Toilettenstühle
Darüber hinaus gibt es auch noch Pflegemittel wie etwa Handschuhe, Desinfektionssachen oder auch Schutzauflagen. Hierfür ist jedoch nicht die Krankenkasse, sondern die Pflegekasse zuständig. Daher sollte man hier nachfragen, welche Pflegemittel bezahlt werden und welche nicht.
Kostenübernahme aus dem Hilfsmittelkatalog
Die Krankenkasse ist für die Zahlung der Hilfsmittel zuständig. Die Versicherten zahlen lediglich die gesetzlichen 10 Euro Zuzahlung Darüber hinaus übernimmt die Kasse auch die Kosten für die Betriebskosten, Reparatur, die Wartung und den Ersatz. Manchmal kann es auch vorkommen, dass bestimmte Hilfsmittel über den Satz des Hilfsmittelverzeichnisses bzw. des Hilfsmittelkataloges hinausgehen. Hier erhält man dann vom Sanitätshaus eine Mehrkostenerklärung die man selbst zahlen muss. Man sollte jedoch darüber auch mit der Kasse sprechen, da diese unter bestimmten Voraussetzungen auch die Mehrkosten bezahlt.
Hilfsmittel für Pflegeheimbewohner
Viele Hilfsmittel für Senioren werden auch in der Altenhilfe eingesetzt. So müssen Pflegeheime etwa nach § 33 SGB V für ihre Bewohner stets allgemein übliche Hilfsmittel wie z. B. Schiebe und Duschhilfen oder Toilettenrollstühle immer vorrätig haben. Die Kosten für diese Hilfsmittel für Senioren sind bereits im Entgelt enthalten, welches die Bewohner monatlich zahlen. Benötigen die Heimbewohner Hilfsmittel, die über das allgemeine Maß hinausgehen, müssen sie sich diese selbst über ein Rezept vom Arzt besorgen.
Lesen Sie weitere wissenswerte Beiträge rund um das Thema …
Seniorenservice im Alltag
Seniorenservice im Alltag Der Seniorenservice im Alltag ist ein wichtiges Thema im Senioren...
WeiterlesenMode für Senioren
Mode für Senioren Neuer Beitrag … Der Beitrag ist schon in Vorbereitung...
WeiterlesenGedächtnistraining für Senioren
Gedächtnistraining für Senioren style="display:block" data-ad-client="ca-pub-2333843855986732"...
WeiterlesenAltenhilfe für Senioren
Im Alter kann der Alltag mit Einkaufen, Haushalt und Garten durchaus beschwerlich werden. Scheinbare Kleinigkeiten wie Treppenstufen oder volle Einkaufstaschen können dann zum Problem für Senioren werden. Mit einigen nützlichen Alltagshilfen für Senioren lässt sich das Leben betagter Mitmenschen mitunter …
WeiterlesenSeniorenbetreuung als Teil der Seniorenhilfe
Die Seniorenbetreuung ist ein wesentlicher Teil der Seniorenhilfe. Viele Senioren verfügen im Alltag nicht mehr über die nötige Kraft und Ausdauer und benötigen daher eine Unterstützung. Dinge wie der Haushalt, Einkäufe, Arztbesuche und ähnliches fallen immer schwerer. Die Seniorenbetreuung entlastet …
WeiterlesenSeniorenreisen
Seniorenreisen
WeiterlesenGehirnjogging für Senioren
Gehirnjogging
WeiterlesenElektromobile für Senioren
Elektromobile
WeiterlesenDer beste Rollator für die Senioren
Der beste Rollator für die Senioren, der Beitrag ist schon in Vorbereitung … Hinterlassen Sie uns bitte Ihre Emailadresse, wir informieren Sie gern, sobald der Beitrag erschienen ist. …
WeiterlesenAlltagshilfen für Senioren
Alltagshilfen
WeiterlesenHaushaltshilfe für Senioren
Haushaltshilfe für Senioren
WeiterlesenEinfacher Hausnotruf für Senioren
Hausnotrufsystem
WeiterlesenHilfsmittel für Senioren
Wenn man im Alter krank oder pflegebedürftig wird, kommt es recht häufig vor, dass man neben den Medikamenten auch einige Hilfsmittel braucht. Die Kranken- und Pflegeversicherungen haben hierzu ein sogenanntes Hilfsmittelverzeichnis geschaffen, in dem heute eine extrem große Zahl an Hilfsmitteln zur Verfügung stehen …
WeiterlesenDer Patientenlifter, ein Hilfsmittel für bettlägrige Senioren
Die Pflege von vor allem bettlägerigen Menschen kann schon sehr aufwändig sein. Insbesondere das Hochheben, umlagern oder auch das Aufrichten kostet einige Mühe und kann je nach Konstitution des Bettlägerigen auch viel Kraft kosten. Wie gut, dass die moderne Technik mit dem Patientenlifter hierzu eine technische Alternative …
WeiterlesenAlltagsbegleiter, die rechte Hand für den Alltag
ie leben allein und wünschen sich jemanden, der Sie hin und wieder einmal beim Einkauf begleitet, mit Ihnen Karten spielt oder Gespräche führt? Oder haben Sie als Angehöriger pflegebedürftige Eltern und wünschen sich von Zeit zu Zeit einmal jemanden, der zu ihnen …
Weiterlesen
Vielen Dank für diesen Beitrag über Hilfsmittel für Senioren. Gut zu wissen, dass man oft nur die gesetzlichen 10 Euro Zuzahlung leisten muss. Ich höre leider immer schlechter und interessiere mich daher für ein Hilfsmittel zur Kommunikation.
Ich wusste gar nicht, dass das Hilfsmittelverzeichnis der GKV neben den Ärzten und Krankenkassen auch Alten- und Pflegeheimen als gute Stütze dient. Neben medizinischen Hilfsmitteln ist auch der Krankentransport bei Senioren viel genutzt. Gerade bei Menschen, die nicht mehr allein von A nach B kommen, kann dieser sehr hilfreich sein.
Vielen Dank, dass Sie das Hilfsmittelverzeichnis erwähnen, wenn es darum geht, was bezahlt wird. Meiner Oma muss evtl. ein Bein amputiert werden. Ich muss mich noch kundig machen, wie es mit der Prothesenversorgung aussieht. Wahrscheinlich wird sie danach nicht mehr laufen können.
Seitdem wir meine Mutter pflegen habe ich einiges über die Senioren pflege dazugelernt. Ich versuche mich wirklich mehr darüber zu informieren um meiner Mutter besser helfen zu können. Die Hilfsmittel sind teilweise wirklich kaum wegzudenken. Ohne Gehhilfe würde bei uns gar nichts mehr laufen.
Hilfsmittel brauchen manchmal nicht nur Senioren! Arthrose braucht keiner, auch mein Neffe:) https://seifert-to.de/orthetik/ Dank der operativen Behandlung wurde das Gelenk durch eine Orthese ersetzt, indem auch weitere Maßnahmen intensiv eingesetzt wurden, unter anderem auch gegen den falschen Stoffwechsel. So wird die Blüte von Erkrankungen allmählich reduziert, was uns vom Herzen freut! Danke für rechtzeitige Hilfe!